Monofokale Intraokularlinsen bilden die am weitesten verbreitete Standard-Versorgung bei Grauem Star (Katarakt).
Bei der ausschließlichen Behandlung des Grauen Stars wird die eingetrübte natürliche Linse entfernt und durch eine neue Kunstlinse ersetzt. Meist unmittelbar oder am Tag nach dem Eingriff können Sie bereits deutlich besser sehen.
Ihr Augenarzt ermittelt die Werte für Ihre künstliche Linse nach den Messdaten Ihres Auges. In aller Regel korrigiert die Standard-Katarakt-Operation auch Kurzsichtigkeit, sodass sie für die Ferne keine Brille mehr benötigen.
Eine Korrektur komplexerer Fehlsichtigkeiten wie z.B. Altersweitsichtigkeit ist durch eine solche monofokale Linse nicht möglich. Es gibt aber monofokale Linsen auch als torische Variante zur Korrektur der Hornhautverkrümmmung. Ihr Arzt kann sie hierzu umfassend beraten.
Eine monofokale Standardlinse ermöglicht ein optimales Sehen ohne Brille in der Ferne.
Je nach Ihrer individuellen Situation werden Sie aber für den Zwischen- und/oder Nahbereich auch nach der Katarakt-OP eine Brille benötigen.
Mit der Lentis und der ACUNEX bietet Teleon Ihrem Augenarzt zwei sehr gute, moderne Standard-IOL.